
Feijoada mit Reis und gebratenem Kohl


Rezept und Foto © Tochas Tellergrün. Mehr Infos unter www.tochas.de und facebook.com/tochastellergruen oder instagram.com/tochastellergruen
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Feijoada
250 g schwarze Bohnen
150 g Sojawürfel
1 rote Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
1 Dose geschälte Tomaten (400g)
2 EL Kokosfett
6 EL neutrales Pflanzenöl
Gewürze: 2 Lorbeerblätter, 2 TL Kreuzkümmel, 2 TL Pimienton, 4 Nelken
2 TL Limettensaft
Salz und Pfeffer
Etwas frisch gehackten Koriander zum Anrichten
1 Orange
Für den Reis
2 Tassen Jasminreis
4 Tassen Wasser
1 rote Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Neutrales Pflanzenöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer
Für den Kohl
Blätter von 8 Kohlrabis
2 Tomaten
2 Zehen Knoblauch
Neutrales Pflanzenöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Feijoada
- Bohnen über Nacht einweichen.
- Sojawürfel mit kochendem Wasser einweichen, gründlich auswaschen und ausdrücken und in Kokosfett und Öl anbraten.
- Knoblauch und Zwiebel hacken, Kreuzkümmel mörsern und mit braten.
- Bohnen abgießen und zusammen den 600 ml frischem Wasser und den Dosentomaten (mit den Händen zerdrücken) sowie Pimienton, den Lorbeerblättern und den Nelken (für einfacheres Entfernen in ein Tee-Ei oder Beutel verpacken) hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren 2 Stunden köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft abschmecken. Wichtig: Erst jetzt/am Ende Salz hinzugeben! Sonst werden die Bohnen nicht gar!
Kohl
- Kohlrabiblätter waschen von den Strünken abstreifen und in feine Streifen schneiden. In Öl kräftig anbraten.
- Knoblauch und Tomaten fein hacken und dazu geben.
- Knoblauch und Zwiebel hacken, Kreuzkümmel mörsern und mit braten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Reis
- Zwiebel und Knoblauch hacken und in Öl anbraten.
- Reis und Wasser sowie einen gestrichenen Teelöffel Salz hinzugeben.
- Knoblauch und Zwiebel hacken, Kreuzkümmel mörsern und mit braten.
- Aufkochen, Temperatur runter drehen und mit geschlossenem Deckel ca. 15-20 min garen.
Zusätzliche Info:
- Neben dem Pflanzenöl nutzen wir Kokosfett beim Anbraten der Sojawürfel in der Feijoada. Dieses macht durch die gesättigten und mittelkettigen Fettsäuren einen „Umami“-Effekt. Umami ist eine Geschmacksempfindung wie sie z.B. durch tierische Proteine oder Geschmacksverstärker erzeugt wird.
- Pimienton ist ein geräuchertes Paprikapulver. Dies kann man gut einsetzen, wenn man eine rauchige Note am Essen möchte, wie z.B. durch geräucherte Würstchen oder Speck.
- Wenn man den Garvorgang bei Hülsenfrüchten wie den schwarzen Bohnen etwas beschleunigen/erleichtern mag, kann man der Feijoada bei Zugabe des Wasser auch eine Prise Natron hinzufügen.